Manfred Wekwerth

 

nächste Veranstaltungen

Biographisches

Veröffentlichungen

Impressum/Kontakt

weiterführende links

 


Ankündigung für das Konzert
am 11. September 2011 in Buckow

 


Marx-Geburtstag 2009

"Kino der Wünsche" in der Rosa-Luxemburg-Stiftung: M. W. spricht über die Arbeit am Courage-Film


2006: "Manifest"-Uraufführung: Hendrik Duryn, Renate Richter (verdeckt: Thorsten Adrian)


Premiere des "verrockten Brecht" im Oktober 2006 in Berlin


2006: in Istanbul mit Yalçin Baykul

2014

Werner Mittenzwei ist gestorben. Eine produktive Freundschaft verband ihn mit Manfred Wekwerth. Auf dessen Intitiative lädt DAS ANTIEISZEITKOMITEE zum 10. April 2014, 19 Uhr, ins Karl-Liebknecht-Haus und dessen Rosa-Luxemburg-Saal ein:

Werner Mittenzwei als Theatermann . Ein Bericht von Manfred Wekwerth
mit Renate Richter, Victor Deiß und Filmaufzeichnungen

Sie sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei und ein Glas guten Weines - natürlich auch Wassers - erschwinglich.


2013

3. Dezember 2013, 19 Uhr: Im Rosa-Luxemburg-Saal des Karl-Liebknecht-Hauses möchte Manfred Wekwerth an seinem Geburtstag sein Publikum treffen und mit seinen Freunden das für die Brecht-Konferenz in Athen aufgenommene Interview sehen. Eine Konferenz über Bertolt Brecht im April 2013 in Griechenland, dem Übungsplatz der neoliberalen Zumutungen im Interesse des »Imperiums des Geldes« (Manolis Glezos und Mikis Theodorakis in ihrem Appell an die Völker Europas) ... Klar, daß Manfred Wekwerth sich den an ihn gerichteten "20 Fragen zu Brecht" gern widmete.
DAS ANTIEISZEITKOMITEE lädt auch Sie herzlich ein, dem Gedankengang eines immer noch Neugierigen zu folgen!

 

2012

16. Februar 2012, 19.30 Uhr: Der "Leseladen" im "Bürgerhaus Grünau" präsentiert in seiner Veranstaltungsreihe zum Thema "Exil und Rückkehr": Neues vom alten Brecht. Gezeigt wird der Dokumentarfilm von Joachim A. Lang "Brecht - Die Kunst zu leben".
Eingeladen zum Zeitzeugengespräch ist Manfred Wekwerth und sind Hilmar Thate und Renate Richter, die als Schauspieler und Schauspielerin über ihre Interpretation in Brecht-Stücken, ihre Erfahrung mit der Brecht-Rezeption in verschiedenen Zeiten und Ländern, ihre Arbeit mit verschiedenen Regisseuren sprechen.
Regattastraße 141, 12527 Berlin, Telefon: +49306744371; Eintritt: 8,- / 6,- €

_____________________

2011

11. September 2011, 18 Uhr: Am historischen Ort, im Brecht-Weigel-Haus in Buckow, gibt es beim diesjährigen Literatursommer ein Konzert der Rockgruppe EMMA mit dem Brecht-Programm "In der Sünder schamvollem Gewimmel": Um 18 Uhr beginnt es in der Bertolt-Brecht-Straße 30 in 15377 Buckow. Karten kann man hier bestellen - was sich empfiehlt!!

20. Mai: Lesung und Gespräch zum Buch "Neues vom alten Brecht", ein Interview mit Manfred Wekwerth, herausgegeben von Joachim Lang. Mit Renate Richter und Manfred Wekwerth in der Galerie der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde, Weitlingstraße 89, 10317 Berlin.

_____________________

2010

21. November: Buchpremiere im Brecht-Weigel-Haus in Buckow: "Neues vom alten Brecht". Ein Interviewbuch, herausgegeben von Joachim Lang, erschienen beim Aurora-Verlag Berlin. Renate Richter, Hilmar Thate und Manfred Wekwerth lesen auf Einladung der Leiterin des Hauses, Margret Brademann.

_____________________

2009

27. Juni, 10 Uhr: Akademie der darstellenden Künste (AddK) Delitzsch, workshop: WAS BEI BRECHT HEUTE ZU LERNEN IST (Fortsetzung) - Gestisches Spielen und gestisches Singen

29. Mai, 19 Uhr: THEATERuntendrunter, Wriezener Straße 56, 15377 Buckow, MUT ZUM GENUSS - eine Veranstaltung des Brecht-Weigel-Hauses

22. Mai, 19 Uhr: Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin, MUT ZUM GENUSS - eine Buchvorstellung auf Einladung der Zeitschrift „Ossietzky“ und der KunstGesellschaft e. V.

16. Mai, 20 Uhr: Kallenbach, Gohliser Straße 20, 04105 Leipzig, MUT ZUM GENUSS: Buchvorstellung und Programm mit Syman (Piano) und den Schauspielern Renate Richter (Berlin), Hendik Duryn (Leipzig), Erich Schaffner (Mörfelden)

5. Mai, 15.30 Uhr: Berlin, Marx-Engels-Forum, bei der Feier vom ANTIEISZEITKOMITEE zum 191. Geburtstag von Karl Marx - gemeinsam mit Renate Richter, Arno Schmidt & Frank Seidlitz, Klaus Höpcke und Sascha Wagener, der zur Europawahl für DIE LINKE kandidiert sowie K.-D. Haas, unter dem Motto: EUROPARATLOS - zur Analyse des staatsmonopelistischen Kapitalismus

25. April: 9 Uhr, Akademie der Darstellenden Künste Delitzsch, Anna-Zammert-Straße 1, D-04509 Delitzsch: workshop mit Manfred Wekwerth und 19.30 Uhr Konzert mit der Rockband EMMA - männlich

Im Februar erschien im Kail-Homilius-Verlag Berlin ein neues Wekwerth-Buch:
MUT ZUM GENUSS, ein Brecht-Handbuch für Spieler, Zuschauer, Mitstreiter und Streiter

Buchpremiere: 27. Februar, 19.30 Uhr in der Galerie der "Hellen Panke", Kopenhagener Straße 9, 10437 Berlin

31. Januar: 19 Uhr, Landestheater Marburg, kleiner Saal:
Das Landestheater lädt in Zusammenarbeit mit der Universität zum Brecht-Rock-Konzert IN DER SÜNDER SCHAMVOLLEM GEWIMMEL in den kleinen Saal ein. Vorher sind die Aufführung eines Wekwerth-Films und ein Brecht-Workshop geplant.

_____________________

2008

11. Dezember 2008, Berlin, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1 (Nähe Ostbahnhof):
In der Reihe "Kino der Wünsche" läuft um 18 Uhr - in Anwesenheit von Manfred Wekwerth - der Film "Mutter Courage und ihre Kinder" nach dem Brecht-Stück, 1959/60 gedreht. Ein Film der großen Namen: Regie - Palitzsch/Wekwerth, Dramaturgie - Egon Günther, Musik - Paul Dessau, Ausführung - Dieter Hosalla; Regieassistenten waren Isot Kilian, Hans-Georg Simmgen und Guy de Chambure; mit Helene Weigel, Ekkehard Schall, Angelika Hurwicz, Ernst Busch, Norbert Christian, Wolf Kaiser, Carola Braunbock ...

 

9. Dezember 2008: Wiesbaden, ab 17 Uhr im Filmtheater CALIGARI:
Kulturamt und Filmclub veranstalten im Filmtheater CALIGARI einen „Tag mit Brecht“.
17 Uhr: der Film HAPPY END nach der Komödie von Dorothy Lane (Elisabeth Hauptmann) in der Regie von Manfred Wekwerth nach einem Filmentwurf von Brecht, mit Liedern von Brecht/Weill
19 Uhr: Gespräch mit Manfred Wekwerth
20 Uhr: IN DER SÜNDER SCHAMVOLLEM GEWIMMEL - EINE ROCKBAND ERINNERT SICH AN BRECHT
mit den Schauspielern Renate Richter und Hendrik Duryn und der Rockband EMMA

 

24. Februar 2008: Aufführung des "Manifest", Brechts Versifizierung des KOMMUNISTISCHEN MANIFEST, als Rezitativ (Piano, Schlagzeug und zwei Sprecher) Textfassung: Wekwerth, Musik: Syman, Percussion: Thorsten Adrian, es sprechen: Renate Richter und Hendrik Duryn - im DGB-Haus, 10787 Berlin, Keithstraße 1/3 (Nähe U-Bahnhof Wittenbergplatz), Beginn: 11 Uhr

_____________________

 

21. Oktober 2007: Aufführung des "Manifest", Brechts Versifizierung des KOMMUNISTISCHEN MANIFEST, als Rezitativ (Piano, Schlagzeug und zwei Sprecher) Textfassung: Wekwerth, Musik: Syman, Percussion: Thorsten Adrian, es sprechen: Renate Richter und Hendrik Duryn - im "Heinrich-Heine-Club" in Düsseldorf Beginn: 11 Uhr

 

26. Oktober 2007: "In der Sünder schamvollem Gewimmel" oder Was Eugen Berthold Friedrich in Augsburg so alles gedichtet und gesungen hat. Eine Rockband erinnert sich an Brecht. Musikalische Leitung und Arrangements: Matthias Müller - Zusammenstellung und Regie: Manfred Wekwerth. Es singen: Matthias „Emma“ Hirschfeld, Renate Richter, Hendrik Duryn. Im Volkstheater Rostock, im Großen Haus Beginn: 19.30 Uhr

 

6. November 2007: Aufführung des Fernsehfilms von 1971: "Optimistische Tragödie" aus Anlaß des 90. Jahrestages der Oktoberrevolution durch DAS ANTIEISZEITKOMITEE im Karl-Liebknecht-Haus am Rosa-Luxemburg-Platz, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin. Im Anschluß Gespräch mit dem Regisseur, Manfred Wekwerth, und der Hauptdarstellerin, Renate Richter. Beginn: 19 Uhr - Eintritt frei

 

9. November 2007: Aufführung des "Manifest" im Kulturhaus Milbertshofen in München, Curt-Mezger-
Platz 1 (vorher: Schleißheimer Straße 332), 80809 München. Beginn: 19 Uhr

 

17. November 2007: Matinee des Brecht-Programms ME-TI SAGT: „DAS SCHICKSAL DES MENSCHEN IST DER MENSCH“(Renate Richter und Manfred Wekwerth) bei der Zusammenkunft der Interessengemeinschaft Medizin und Gesellschaft im Krankenhaus Friedrichshain;

 

24. November 2007: "In der Sünder schamvollem Gewimmel" Es singen: Matthias „Emma“ Hirschfeld, Renate Richter, Hendrik Duryn im Kulturhaus Bleicherode. Beginn: 19.30 Uhr

 

11. bis 13. Dezember 2007: Brecht-Film-Tage im Staatstheater Wiesbaden, u. a. mit "Happy End" und dem Rockkonzert von EMMA: "In der Sünder schamvollem Gewimmel" (Bühne "Wartburg"). Es singen: Matthias „Emma“ Hirschfeld, Renate Richter, Hendrik Duryn; Beginn: 20.00 Uhr

 

 

 

© 2006, Prof. Dr. Manfred Wekwerth. Alle Rechte vorbehalten